Anschrift
Kontakt
Tel: 0371 27836 101 Fax: +49 371 27836104 info@icm-chemnitz.de www.icm-chemnitz.deAnsprechpartner
Sebastian OrtmannHeidrun Steinbach
Angebot
Das ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V. ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung für Innovationen und Systemlösungen aus dem Maschinen- und Anlagenbau.
Das ICM e.V. ist ein leistungsstarkes Forschungsinstitut für Innovationen und Systemlösungen aus dem Maschinen- und Anlagenbau und ist seit 1992 vor allem KMU kompetenter Partner für das Umsetzen impulsgebender Ideen in Innovationen, um unternehmerischen Erfolg und Wachstum zu generieren. Mit dem ICM e.V. können KMU Problemstellungen aufgreifen und Lösungen erarbeiten. Die Bereitstellung von FuE-Kapazitäten stellt vor allem für KMU eine Herausforderung dar. Von der personellen Voraussetzung bis zur notwendigen Soft- und Hardware können Unternehmen die Ressourcen häufig nicht in vollem Umfang zur Verfügung stellen. Das ICM e.V. leistet dabei sowohl als Forschungs- und Entwicklungspartner als auch im Rahmen der Projektkoordination einen wichtigen Beitrag. Dabei kommen die Ressourcen und Kompetenzen des Instituts zielführend zum Einsatz, Partner werden mit wissenschaftlicher Kompetenz in der Produktentwicklung und mit dem Know-how des Projektmanagements in Forschungsverbünden unterstützt.
Das ICM e.V. ist Partner für direkte Aufgabenstellungen aus kleinen und mittelständischen Unternehmen. Auf Basis dessen werden durch Einbindung aktueller Forschungsergebnisse neue Produkte und Technologien mit höchster Effektivität und Effizienz realisiert.
Das ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V. stellt sich in den folgenden Kompetenzfeldern den Frage- und Problemstellungen aus Wissenschaft und Industrie:
- Konstruktion
- FEM
- Elektronikentwicklung
- Prüfstands- und Prototypenentwicklung
- Ergonomie
- Projekt- und Prozessmanagement
- Zulassungsvorbereitung
- Mess- und Prüftechnik
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG: Anlagenkonstruktion und -konzeption | Automation | Bauteilsimulation | Bildauswertesysteme | Bildsignalverarbeitung | Bildverarbeitung | Energie- und Antriebsmanagement | Ergonomie | Fertigungsautomatisierung | Fertigungsoptimierung | Innovationsstrategien und -management | Kompetenznetzwerk | Konstruktionen, Werkzeugmaschinen |
Machbarkeitsanalysen, -studien | Medizintechnik | Netzwerkkonzepte | Produktentwicklung | Produktions- und Prozessautomatisierung | Prozessmanagement | Simulation, Modellierung | Sondermaschinenbau | Technologieentwicklung | Technologietransfer | Umformtechnik | Zukunftsforschung | Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK)
ABNEHMERBRANCHEN Elektrotechnik/Elektronik | Maschinen- und Anlagenbau | Straßen-, Schienenfahrzeuge, Luft- und Raumfahrt | Transport-/Lagerwesen | Umwelt/Energie
REFERENZEN: Produktionstechnik - Werkzeugwechsler, Rohrendenbearbeitung, Hauptspindelsysteme | Umformtechnische Fertigungslösungen – IHU inkl. Kragenziehen | Industrie 4.0 für KMU – Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0, Automatisierung | Medizintechnik/Ergonomie – Kamera-Marker-Systeme | Mobilität – E-Mobil, Bahntechnik | Netzwerke: bahntecnet, Innvelo, AQS, Prelum
Mitgliedschaften: SIG e.V., VIU e.V., go-cluster, Cluster Logistik der RWTH Aachen, ZUSE-Gemeinschaft
Modellregion Elektromobilität SACHSEN - www.e-mobil-sachsen.de
Kompetenzzentrum Maschinenbau Chemnitz/Sachsen - www.kmc-chemnitz.de
BTS Rail Saxony - www.bts-sachsen.de
Kompetenzzentrum Nanotechnolgie - www.nanotechnology.de